"Projekt Endspurt"

| Kategorie: Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule Portal

Berufsorientierung Jahrgang 9:

 

Im Rahmen ihrer Projektwochen im November 2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9b spannende Einblicke in die Berufswelt!

Sie tauchten in die Welt der Auszubildenden ein, betrachteten Bewerbungsverfahren aus Sicht der Unternehmen und verglichen ihre eigenen Fähigkeiten mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes. Die Schülerinnen und Schüler prüften ihre Kompetenzen, entdeckten mögliche berufliche Alternativen und sammelten spannende Einblicke durch ihre jeweiligen Betriebserkundungen.

Ermöglicht durch die Praxis-BO-Förderung besuchten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Schienenfahrzeugwerk in Eberswalde. Dort waren sie von den riesigen Hallen und den verschiedensten Aufgaben und Arbeitsmöglichkeiten beeindruckt. Die Schülerinnen und Schüler haben fasziniert beobachtet, wie das Material in einer CNC-Maschine bearbeitet wird, wie Züge sandgestrahlt werden. Besonders erstaunt, waren sie darüber, dass auch Frauen in dem handwerklichen Berufsfeld arbeiten und sogar Teams leiten. Begeistert haben auch die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.

Eine Kleingruppe erkundete Berufe im medizinisch-sozialen Bereich und besuchten das Werner-Forßmann Klinikum Eberswalde. Die GLG hatte eine sehr abwechslungsreiche und spannende Ausbildungserkundung vorbereitet. Besonders spannend fanden die Schülerinnen und Schüler den Röntgenbereich. Hier konnte ein Teddy als Versuchsobjekt genutzt werden. Ein weiteres Highlight war der Ausblick vom Hubschrauberlandeplatz. Die Vielzahl der Ausbildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit nicht nur Praktika, sondern auch Schülerjobs im Krankenhaus durchführen zu können war nachhaltig beeindruckend.

Spannend war auch die Exkursion zu Vivatas in die Villa Motz. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler eine Aktivierungsrunde mit Spiel und Spaß mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie konnten in einem Rollstuhl-Parkour nachempfinden, wie es sich anfühlt körperlich beeinträchtigt zu sein und erlebten, wie wichtig es ist die Lebensfreude beizubehalten. Bei der Exkursion gab es den Aha-Effekt, dass die Betreuung ein wichtiger Teil des Pflegeberufs ist und richtig Spaß macht. Die Einladung zu einem Grillfest war ein Höhepunkt, der das Bewusstsein stärkt, wie wichtig ein gutes Miteinander im Team für die Arbeit ist. 

Zum Abschluss der Projektwoche zeigten die Schülerinnen und Schüler noch einmal großen Mut, indem sie die erkundeten Ausbildungsberufe und Unternehmen vor den anderen Projektgruppen präsentierten. Dies war neben den simulierten Vorstellungsgesprächen, für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung, die sie super gemeistert haben.

Die Betriebseinblicke machten die Woche zu einem Erlebnis! Die Schülerinnen und Schüler konnten sich während der Erkundungen für neue Berufsbilder begeistern und haben ganz konkrete Anregungen für den Endspurt zum bevorstehenden Ausbildungseinstieg gesammelt.